Kontakt rechts bzw. bei Smartphones unten.
Die evangelische Gemeinde Hackenheim

Herzlich Willkommen in der evangelischen Kirchengemeinde Hackenheim!
Der Kirchenvorstand stellt sich vor

Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Hackenheim hat mit Umlaufbeschluss vom 21.06.2021 die Wahl in abgebildeter Besetzung festgestellt. Das endgültige Wahlergebnis wurde der Gemeinde u.a. auf der Homepage gemäß § 22 Abs. 1 KGWO bekanntgegeben. Das Wahlprotokoll und das Wahlergebnis wurden zudem zwei Wochen vom 27.06.2021 bis zum 12.07.2021 im Gemeindebüro öffentlich ausgelegt und konnten dort während der regulären Öffnungszeiten oder nach Terminvereinbarung eingesehen werden.
Liebe Gemeinde,
wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich für Ihr Vertrauen und die damit verbundene Wahl zum Kirchenvorstand bedanken. Wir werden uns bemühen, das in uns gesetzte Vertrauen nicht zu enttäuschen und die Geschicke der Kirchengemeinde nach bestem Wissen und Gewissen sowie mit Gottes Hilfe, in Ihrem Sinne zu leiten. Bitte sprechen Sie uns bei Fragen und Problemen gerne und jederzeit an. Neben der gemeinsamen Vorstandsarbeit wurden in der konstituierenden Sitzung am 25.09.2021 folgende spezielle Aufgaben unter den einzelnen Mitgliedern wie folgt verteilt:
Patricia Nickel (Oberstudienrätin) hat den Vorsitz des KV inne, Jutta Geißler-Drosse (Apothekerin) übernimmt die Kassenführung und Finanzgeschicke der Kirchengemeinde, Steffen Bruckner (Geschäftsführer) vertritt den Vorstand bei der Dekanatssynode, Manuela Prieß-Vogt (Sozialversicherungsfachangestellte) ist stellvertretendes Mitglied der Dekanatssynode und übernimmt das Amt der Diakoniebeauftragten. Hilde Speier (Lehrerin a.D.) ist Schriftführerin und stellvertretendes Mitglied im Diakonie-Ausschuss. Max Eder (Prozessmanager) übernimmt das Amt des Kinder- und Jugendbeauftragten.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im Vorstand und mit Ihnen als Gemeinde!
Infos von A-Z
Adventssingen

Traditionell findet in unserer Christuskirche am 3. Advent ein ökumenisches Adventssingen statt, das ein Team von Ehrenamtlichen gestaltet. Professionelle Unterstützung erhielten wir dabei in den letzten jahren von Musiker Udo Haßel, Sängerin Marina Lukas oder den Hackenheimer Frohsingers.
Café Malta

Das Café Malta ist ein Betreuungsangebot der Malteser für an Demenz Erkrankte und ihre pflegenden Angehörigen sowie Seniorinnen und Senioren mit Pflegestufe aus Hackeheim und den umliegenden Orten. 2015 wurde es auf Initiative von Waltraud Oberthier eingerichtet. Seitdem begrüßen Leiterin Monika Baumgärtner und ihr Team ihre Gäste nun jeden Mittwoch ab 13:30 Uhr im Pfarrsaal St. Michael in Hackenheim. Bis etwa 17 Uhr wissen Angehörige ihre Lieben dann in guten Händen. Für das leibliche Wohl wird hier ebenso gesorgt wie für das seelische. Gerne werden dafür Gäste zur Unterhaltung eingeladen, zu denen regelmäßig auch Pfarrerin Lina Neeb und Pfarrer Dr. Rheinbay wie auch ehrenamtlich engagierte Hackenheimer zählen.
Kontaktinformationen zum Café Malta finden Sie hier.
Christuskirche in Hackenheim

Nach dem Verkauf der ersten evangelischen Kirche Hackenheims erwarb die Kirchengemeinde die Räume der alten katholischen Kirche aus dem Jahr 1816 in der Ortsmitte. Es folgten in vielen Jahren mühevoller Arbeit getätigte Renovierungsarbeiten. Währenddessen feierte die evangelische Gemeinde ihre Gottesdienste in einer Zeltdachkirche, die heute in Mainz-Drais zu finden ist.
Seit ihrer Einweihung zum Weihnachtsfest 2004 ermöglicht die Christuskirche den evangelischen Christen Hackenheims Gebet und Gottesdienst in modernem Licht. Die flexible Bestuhlung lädt zudem zur Ausrichtung von weiteren kulturellen Veranstaltungen und Konzerten ein, die ab 2022 auch wieder vermehrt stattfinden konnten.
Leider kamen die beiden Glocken des ehemaligen evangelischen Kirchturms seit 1967 nicht wieder zum Einsatz. Aufgrund des baufälligen Zustandes der alten Kirche wurde deren Glockenturm im Laufe der vielen Jahrzehnte anderweitiger Nutzung abgerissen und konnte bis heute noch nicht wieder aufgebaut werden. So stehen die beiden Glocken aktuell in der evangelischen Kirche und warten auf ihren zukünftigen Einsatz. Bis dahin rufen die Glocken der katholischen Kirche in ökumenischer Verbundenheit zum Gottesdienst der evangelischen Gemeinde.
Erntedank

Alljährlich findet am 2. Sonntag im Oktober in unserer Christuskirche ein Erntedank-Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Eintopfessen statt.
Nach Corona-bedingtem Ausfall in den letzten Jahren hoffen wir, 2023 wieder gemeinsam mit Ihnen Gott danken und schlemmen zu dürfen!
Erzengel Michael

Nachdem Erzengel Michael drei Jahre bei einem Restaurator in Alzey-Weinheim verbrachte, nahm er im September 2022 in frischem Glanz erstrahlend und als Dauerleihgabe der katholischen Gemeinde nach über 50 Jahren seinen angestammten Platz über dem Eingang unserer Christuskirche wieder ein. Die Wiederkehr wurde natürlich gefeiert, und zwar mit einem ökumenischen Festgottesdienst am 25. September 2022. Die Festlichkeiten wurden dabei von Opernsänger Julius Wingerter und Kirchenmusiker Philipp Klein musikalisch begleitet. Im Anschluss gab es einen Empfang sowie Ausstellungen passend zum Thema des Tages. Herzlichen Dank an die katholische Gemeinde für die Dauerleihgabe sowie an die Firma Kroll Natursteine aus Hackenheim für die ehrenamtliche und achtsame Rückführung von Engel Michael, die diesen Tag erst möglich gemacht hat!
Den Werdegang der Statur bis zu ihrer Rückkehr können Sie diesem Text von Pfarrer Dr. Georg Rheinbay entnehmen.
Geburtstagsbesuche

Unser Team von Ehrenamtlichen - Maike Enders, Hilde Speier und Manuela Prieß-Vogt - besucht mit viel Freude und selbstgestalteten Glückwunschkarten regelmäßig die älteren Geburtstagskinder in unserer Gemeinde. Wenn Sie sie dabei unterstützen möchten, melden Sie sich gerne bei unserer Pfarrerin oder im Gemeindebüro. Seit 2022 verstärkt auch Pfarrerin Lina Neeb das Team bei den Geburtstagsbesuchen.
Kerb in Hackenheim

Die Hackenheimer Kerb findet traditionell am 2. Septemberwochenende statt und beginnt alljährlich am Kerbefreitag um 17 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in unserer Christuskirche.
Wir hoffen, auch 2023 wieder gemeinsam feiern zu dürfen!
Kirchenmusik

Evangelisches Christentum lebt im Lied und in der Musik so sehr wie im Wort der Bibel. So kommt der Kirchenmusik im Rahmen der Verkündigungsarbeit besondere Bedeutung zu, da sie den Lobpreis Gottes und der Schöpfung durch Musik und Gesang zu den Menschen bringt – oft auch zu Menschen, denen die Kirche fremd geworden ist.
In Anerkennung dessen zeigen sich die Hackenheimer Christuskirche und ihre Gemeinde gerne als Förderer und Genießerinnen (kirchen-)musikalischer Angebote: Dank unserer modernen Ausstattung, der besonderen Raumatmosphäre, der guten Akustik, dazu ausgestattet mit einer frisch restaurierten Stummorgel werden wir gerne für Konzerte angefragt. Unser musikaffiner Kirchenvorstand ist dabei offen für verschiedenste Konzertformate und Musikrichtungen. Für Konzerte sind wir auf Spendenbasis oder (bei Eintritt) gegen eine Nutzungsgebühr gerne Gastgeber und unterstützen auch bei deren Bewerbung und Vorbereitung.
Informationen zu geplanten Konzerten finden Sie unter "Aktuelles". Mit Konzertanfragen wenden Sie sich bitte an unsere Pfarrerin Lina Neeb oder unser Gemeindebüro – Wir freuen uns darauf!
Ökumene

In den vergangen Jahren hat unsere evangelische Gemeinde zahlreiche Gottesdienste und auch sonstige Veranstaltungen mit der katholischen Gemeinde St. Michael gestaltet. Dies planen wir natürlich auch in Zukunft fortzustetzen, sofern es die pandemische Lage wieder zulässt.
So feierten Diakon Franz Jahn und Pfarrerin Lina Neeb 2022 mit den Gemeinden monatliche Friedensandachten und veranstalteten in der Sommerzeit sogar eine ökumenische Radtour.
Weltgebetstag

Auch 2023 wird unser Team von Ehrenamtlichen am 03.03.23 wieder einen besonderen Gottesdienst zum Weltgebetstag gestalten. Dieser wird voraussichtlich um 17 Uhr in der Christuskirche in Hackenheim stattfinden. Diesmal ist die Welt zu Gast in Taiwan. Informationen dazu finden Sie bereits jetzt unter: www.weltgebetstag.de.
Wenn Sie mitwirken möchten, melden Sie sich gerne bei den Leiterinnen der Vorbereitungen, im Gemeindebüro oder bei Pfarrerin Lina Neeb!